04. Juni 2025 / Autor: / Kategorie: B-Jugend weiblich

Weibliche B-Jugend qualifiziert sich überraschend für die Regionalliga

Die weibliche B-Jugend qualifiziert sich für die Regionalliga 2024/22025. In drei Qualifikationsrunden, in denen eigentlich die Oberliga angestrebt war überraschen die Mädels und qualifizieren sich für die höchste bayerische Spielklasse, die Regionalliga.

Runde 1:

Am 10.05.2025 ging es mit der ersten Runde in Karlsfeld/München los. Hier trafen die Mädels im ersten Turnier (Oberliga) auf die Mannschaften vom TSV Allach II, die SpVgg Altenerding und Eintracht Dachau-Karlsfeld. Aufgrund eines Schüleraustausches mussten die Mädels dabei auf die Stammspielerin Estelle Bachmann          verzichten. Dafür bekamen die Mädels Unterstützung aus der C-Jugend. Zur Erleichterung des Trainergespanns um Simon Bareth und Laura Schneider gelangen den Mädels drei Siege. (19:16 gegen die SpVgg Altenerding, 18:13 gegen den TSV Allach II und 27:22 gegen die Heimmannschaft des Eintracht Dachau-Karlsfeld). Als Gruppenerster rutschten die Mädels so in die zweite Runde zur Regionalliga Qualifikation.

Runde 2:

Mit großem Respekt fuhren die Mädels zur zweiten Runden nach Forchheim. Hier standen sie dem TSV Forstenried, dem HC Forchheim und dem TuS Fürstenfeldbruck gegenüber. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem starken Willen der Mädels ging der erste Sieg des Tages gegen den TuS Fürstenfeldbruck  an die Allgäuerinnen (23:21). Auch das zweite Spiel gewannen die SGlerinnen mit 21:16 gegen die Hausherrinnen vom HC Forchheim. Direkt im Anschluss mussten die Mädels dann zurecht gegen die starke Mannschaft vom TSV Forstenried Federn lassen und den Gegnerinnen die Punkte überlassen (16:24 ). So wurde das Turnier als Gruppenzweiter abgeschlossen und zur Freude der Mannschaft um Trainerin Anja Hutner durften sich die Mädels auf die dritte Runde Regionalliga freuen. Das eigentliche Ziel Oberliga war mit diesem Abschneiden bereits erreicht.

Runde 3:

Am Vatertag durften die Mädels dann nach Haunstetten reisen und mussten leider auf Annabelle Hutner und Eslem Gönültas verzichten. Da leider alle Trainer/innen privat verhindert waren stellen sich dankenswerter Weise Daniel John, Lukas Bareth und Simon von Rützen zur Verfügung um die Mädels zum Turnier zu begleiten! Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Megaeinsatz der Jungs. Ziel war es, Erfahrungen aus diesem Spieltag mitzunehmen und vor allem Spaß daran zu haben sich mit den ganz starken Mannschaften aus Bayern messen zu dürfen. Vermutlich fanden die Jungs gleich zu Beginn die richtigen Worte, das Spiel gegen die JSG Fürther Land ging nämlich gleich mit 14:11 an die Allgäuerinnen. Im zweiten Spiel gegen den TSC Schwabmünchen war dann ein klarer Klassenunterschied zu erkennen und der Sieg ging – auch in der Höhe gerechtfertigt an den TSV Schwabmünchen (7:21). Gegen Haunstetten und Regensburg setzen die Mädels nochmals gute Akzente, mussten trotzdem die Punkte den Gegnerinnen überlassen. Der Spieltag wurde so als Gruppenvierter abgeschlossen und nun ging das Warten los. Erst ein paar Tage später war es dann klar. Aufgrund der Ergebnisse der Qualifikation der Jugendbundesliga entfiel die 4. Qualirunde und die große Überraschung war perfekt! Die weibliche B-Jugend spielt in der kommenden Saison in der höchsten bayerischen Spielklasse der Regionalliga.

FAZIT:

Niemand hätte damit gerechnet, dass die Mädels sich für die Regionalliga qualifizieren. Ein großer Respekt geht an die gesamte Mannschaft, die sich trotz kleinem Kader in den drei Runden durchgebissen hat, und das eigentliche Ziel so übertraf. Ein großes Dankeschön geht an die weibliche C-Jugend die sich jederzeit in den Dienst der Mannschaft stellte und die B-Jugend unterstützte.



Das könnte dich auch interessieren ...