16. September 2018 / Autor: / Kategorie: C-Jugend männlich

Glücklicher Heimsieg der C-Jugend Landesliga der SG Kempten-Kottern

In einer sehr guten Landesligapartie die stets auf Augenhöhe verlief, war die SG Kempten-Kottern nach 50 Minuten die glücklichere Mannschaft. Sie siegte gegen den TSV München Ost mit 23:22.

Zu Beginn merkte man beiden Mannschaften die Nervosität an. Diese konnten die Münchner besser abschütteln und gingen ihrerseits mit 2:0 in Führung. Danach besannen sich die Jungs der SG Kempten-Kottern und konnten zum 2:2 ausgleichen. Einfache Fehler und Unkonzentriertheiten führten dazu, dass sich die Gegner in der Folgezeit auf drei Tore absetzen konnten (5:8, 12. Spielminute). Nach einer genommenen Auszeit ging ein Ruck durch die Mannschaft. Sie schaffte es ihre Angriffe souverän nach vorne zu tragen und die Abwehr wurde stabiler. Einige Torhüterparaden von Constantin Lühr gaben den Jungs zudem Sicherheit. So konnte Tor um Tor aufgeholt werden, und die Mannschaften verabschiedeten sich mit einer 12:10 Führung in die Halbzeit. Nach dem Pausentee konnten die Burschen den Vorsprung sogar auf drei Tore erhöhen (30. Spielminute, 13:10). Leider erwachte dann aber der absolute Kampfgeist der Münchner, die innerhalb weniger Spielminuten den erkämpften Vorsprung zunichtemachten und ihrerseits wieder in Führung gehen konnten (18:20, 42. Spielminute). In einer Auszeit wurde jetzt nochmals der Angriff umgestellt. Diese Umstellung und einige Paraden von Torhüter Dominik Merfels der in dieser Phase unter anderem einen 7 Meter hielt führten letztendlich zum glücklichen und hart erkämpften 23:22 Heimsieg. Zu loben war der absolute Kampfgeist und Siegeswillen der gesamten Mannschaft. Die individuellen und technischen Fehler waren sicherlich auch der Nervosität zu schulden. Die insgesamt sehr faire Partie verlief absolut auf Augenhöhe.

Für die SG Kempten Kottern waren im Einsatz:

Constantin Lühr und Dominik Merfels im Tor, Franz Schroeder 1, Niels Rienkens, Daniel John (6), Julian Gebhardt, Paul Barmetler (1), Lukas Wildburger (4), Levi Bernick, Max Zöllinger (2), Marlon Buck, Lukas Bareth (9), Leo Steiner, Ferdinand Brausewetter



Das könnte dich auch interessieren ...