24. März 2025 / Autor: / Kategorie: Herren 1

Bittere Niederlage im Abstiegskampf

Gegen den Tabellennachbarn aus Herrsching mussten sich die Illerstädter in einem dramatischen Spiel unverdient mit einem Tor geschlagen geben. Das letzte Tor fiel erst nach dem Schlusspfiff.

Die Ausgangslage war klar. Ein Sieg gegen Tabellennachbar Herrsching musste her um den Abstiegskampf weiterhin eng zu halten. Erneut mussten die Mannen aus der Allgäumetropole auf ihren Kapitän und Toptorschützen Simon Bareth verletzungsbedingt verzichten.

Im Hinspiel musste man sich den Gästen mit 7 Toren geschlagen geben. Was vor allem am furiosen Start und einem frühen Rückstand lag.

Und auch in diesem Spiel zeigte der Gast, dass er von Minute eins voll im Spiel war,während die Hausherren Zeit brauchten um sich zu finden. So stand nach 9 Minuten ein 4:7 Rückstand zu Buche. Vor allem die Defensive ließ in dieser Phase zu einfache Tore für die Gäste aus Herrsching zu. Immer wieder konnten sie sich im schnellen Umschaltspiel klare und schnelle Tore erarbeiten. Doch die Hausherren konnten sich berappeln und vor allem den Rückzug besser gestalten und gleichzeitig die Gäste zunehmend vor schwierige Aufgaben im stehenden Angriff stellen. Das Spiel pendelte sich dann bei einem 3 Tore Rückstand ein, bevor Kempten kurz vor dem Halbzeitpfiff den  Turbo zündete und mit dem Halbzeitpfiff per 7m auf 16:16 Unentschieden stellte.

Somit war alles angerichtet für eine spannende zweite Hälfte. Diese startete direkt ungünstig für die Hausherren. Nach einem schönen Durchbruch von Daniel John fand der anvisierte Heber den Weg an den Kopf des gegnerischen Torwarts. Statt Tor gab es damit eine zwei Minuten Strafe für den bisherigen Torgaranten des Spiels. Doch die junge Truppe der Heimmannschaft ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und hielt das Spiel ausgeglichen. Auch eine erneute und äußerst fragwürdige Hinausstellung für Schauspielerei sollte keinen Bruch ins Spiel bringen. Viel mehr schafften es die Hausherren sich über eine engagierte Abwehrarbeit auf 22:20 in der 42ten Minute abzusetzen. Jetzt fehlte leider die Knock-Out Qualität. Zu viele verworfene Chancen und individuelle schlechte Entscheidungen erlaubten es Herrsching das Spiel zu drehen und 6 Minuten vor Schluss auf plus 3 zu stellen. Doch schon wie vergangenen Woche kämpften sich die Hausherren wieder ins Spiel und schafften beim 27:28 in der 57ten Minute wieder den Anschluss. Eine rote Karte gegen Herrsching 2 Minuten vor dem Ende ließ die Hoffnung auf 2 Punkte wieder aufflammen.

Doch wieder fand der Wurf nicht den Weg ins Tor. Es folgt ein weiterer Ballgewinn der Hausherren und wieder blieb der Herrschinger Torhüter Sieger im direkten Duell. Doch das Spiel sollte noch nicht entschieden sein. Im nächsten Angriff konnte sich Max Beutlrock mit einer Parade auszeichnen. Noch 30 Sekunden auf der Uhr um das eine Tor aufzuholen. Leo Steiner holt den 7m raus und verwandelt diesen dann auch sicher. Mit 12 Sekunden auf der Uhr startet Herrsching den überfallartigen Gegenangriff und nimmt auf Außen dankend den Kontakt am Schützen an. Nochmal 7m für Herrsching, den Linus Ruhwandel dann nach dem Schlusspfiff verwandelt. Somit verlieren die Kemptner das Spiel unglücklich und unverdient. Leider schaffte es die Mannschaft nicht in den entscheidenden Momenten die Bälle im Tor unterzubringen. Allein 3 vergebene Strafwürfe sprechen ihre eigene Sprache. Das und eine undurchsichtige Leistung der Unparteiischen kosten wichtige Punkte in der eigenen Halle.

Die Hausherren scheitern leider an der eigenen Kaltschnäuzigkeit und können sich für ein eigentlich sehr gutes Spiel, vor allem defensiv und kämpferisch, nicht belohnen. Damit erleiden sie einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf.

Weiter geht es am kommenden Samstag gegen den frisch gekürten Meister aus Ismaning. Diese konnten diese Woche mit einem Sieg gegen den FC Bayern ihren ersten Platz sichern. Die Illerstädter werden alles daran zu setzen um die Hinspielüberraschung zu wiederholen und zwei Punkt aus dem Münchner Umland zu entführen.

Es spielten: Frieder Mari, Max Beutlrock (beiden Tor), Laurenz Schroeder, Erik Kloß, Simon Pfeiffer, Tobias Mertens, Manuel Müller (2), Hannes Kasper, Paul Poth(1), Lukas Bareth(2/1) Leo Steiner (8/4), Paul Schielke(4), Paul Barmetler(1), Noah Huber(1), Moritz Schimanek, Daniel John(9)



Das könnte dich auch interessieren ...