08. Dezember 2024 / Autor: Annette Bareth / Kategorie: Herren 1
Tabellenführer kann keine Kellerkinder
Mit dem amtierenden Tabellenführer TSV Ismaning hatten die zuletzt schwer gebeutelten Kemptener keinen Aufbaugegner zu Gast. Trotzdem wollten die Hausherren das Spiel auf keinen Fall kampflos aufgeben. Vor allem weil die bis dato einzige Niederlage der Ismaninger auch vom Mitaufsteiger aus Gundelfingen stammte. Und auch eine ungewohnt dünne Personaldecke sollte nicht als Ausrede dienen. Nachdem die A-Jugend in Erlangen selbst auf Torejagd war, fielen auch noch Robin Kern aus persönlichen Gründen und Simon von Rützen und Alex Stadler aufgrund von Krankheit aus. Alex setzte sich in überragendem Mannschaftsgedanken zwar mit auf die Bank, war über den Nicht-Einsatz aber mehr als glücklich. Deswegen schnürte sogar Coach Hofele seine Handballschuhe und war als Spieler mit auf dem Spielberichtsbogen. Aber auch er war über den Nicht-Einsatz sehr erfreut.
Die Marschrichtung für das Spiel war relativ klar. Nach den positiven Ansätzen im Bereich der Abwehr aus dem Spiel in Herrsching, sollte die Mannschaft hier noch eine Schippe drauflegen. In der Kabinenansprache war die Vorhersage eindeutig: wenn Ismaning weniger als 30 Tore werfen darf, dann ist ein Punktgewinn auch gegen den Tabellenführer realistisch.
Und erfreulicherweise setzte die Mannschaft die Ansage aus der Kabine auch von Minute 1 an um. Zwar konnte Ismaning das 1:0 markieren, aber Lukas Bareth konterte direkt mit drei Toren in Folge. Nachfolgend taten sich beide Mannschaften schwer mit dem Tore werfen und die Illerstädter konnten bis zur 18ten Minuten einen 2-Tore Vorsprung (8:6) halten. Vor allem die aufmerksame Defensive und einige Paraden von Max Beutelrock machten in dieser Phase auch einige technische Fehler und Fehlwürfe vergessen. In Folge konnte Ismaning den Ausgleich erzielen und in einer doppelten Überzahl auf 2 Tore davonziehen. Dieser Vorsprung sollte sich dann auch bis zu Pause halten. Mit dem Stand von 10:12 ging es somit in die Pause.
In der Pause wurde die bisher gute Abwehrarbeit hervorgehoben und als Prämisse für die zweite Halbzeit ausgegeben. 12 Gegentore in einer Halbzeit waren bisher noch nie erreicht worden. Mit einer Reduzierung der eigenen Fehler sollte also auch gegen Ismaning alles drin sein in diesem Spiel.
Und vor allem Simon Bareth, Frieder Mari und die Abwehrreihe sollten sich für Durchgang 2 einiges vorgenommen haben. Mit einem 6:2 auf konnten die Hausherren das Spiel innerhalb von 6 Minuten von minus 2 auf plus 2 drehen. Fünf der sechs Tore gingen dabei auf das Konto des Kemptner Kapitäns Simon Bareth. Gleichzeitig blieb die Abwehr weiter im Flow und Frieder im Tor konnte auf die gute Leistung von Max in Halbzeit eins noch einen draufsetzen. So legte Ismaning bereits nach 6 Minuten die erste Auszeit der zweiten Halbzeit. Doch auch die Besprechung an der Außenlinie konnte den Lauf des Spiels nicht ändern. Ismaning hatte weiterhin große Probleme zu guten Torchancen zu kommen. Und wenn sie doch mal zu freien Würfen kamen, war oft Frieder im Kasten zu Stelle. So konnte der Vorsprung sukzessive auf 5 Tore beim 25:20 in der 49ten Minuten ausgebaut werden. Die Gäste schwächten sich immer wieder durch 2-Minuten Strafen, gekrönt durch die dritte Hinausstellung des zentralen Abwehrspielers Teschener. Während Kempten immer mehr in den Flow kam, fand Ismaning keine Lösungen mehr gegen die Abwehr und die Torhüter. Mit einem 5:0 Lauf baute Kempten den Vorsprung auf 29:20 in der 54ten Minute aus. Damit war das Spiel entschieden und die Illerstädter konnten ihren zweiten Saisonsieg ungefährdet eintüten.
Endstand 31:24.
Glückwunsch an die Mannschaft für einen couragierten und mutigen Auftritt. Vor allem eine ungewohnt stabile Abwehr und gute Torhüter haben dem Tabellenführer ein Bein gestellt. Sollte die Heimmannschaft diese Leistung auch in den nächsten Spielen abrufen können, dann sind die Punkte 5 und 6 nur eine Frage der Zeit.
Glückwunsch auch an die Unparteiischen Dobler & Kiesewalter zum ersten Oberligaspiel ihrer Karriere!
Als nächstes bittet der Tabellendritte aus Haunstetten zum Tanz. Anpfiff ist am 14.12. um 20:00 Uhr in Haunstetten.
Im Einsatz waren: Simon Bareth (12 Tore), Felix Hofele, Simon Pfeiffer, Tobias Mertens, Paul Poth (1 Tor), Lukas Bareth (4 Tore), Paul Schielke, Leo Steiner (3 Tore), Paul Barmetler (2Tore), Alex Stadler, Noah Huber (3 Tore), Daniel John (4Tore), und im Tor Frieder Mari (2Tore), und Max Beutlrock