07. April 2025 / Autor: / Kategorie: Herren 1

SG Kempten-Kottern verliert letztes Heimspiel gegen Haunstetten mit 28:33

Im letzten Heimspiel der Oberliga-Saison unterlag die SG Kempten-Kottern dem TSV Haunstetten mit 28:33. Während für die SG der Abstieg kaum noch zu verhindern war, war das Spiel für die Gäste enorm wichtig: Mit dem Sieg verschaffen sie sich eine starke Ausgangsposition im Aufstiegskampf.

Die Partie begann aus Sicht der Illerstädter wenig erfreulich. Haunstetten stand mit einer offensiven, aber fairen Abwehr sehr stabil und zwang die SG früh zu Fehlern. Nach elf Minuten lag man mit 2:5 zurück. Zwar konnte sich Kempten kurzzeitig wieder auf zwei Tore herankämpfen, doch ab der 13. Minute folgte der Bruch: Technische Fehler, vergebene freie Würfe und mehrere Zeitstrafen – teils in doppelter Unterzahl – ließen die Gäste wieder davonziehen. So ging es mit einem 11:16-Rückstand in die Pause.

Kurzzeitig versuchte die SG, mit vier Rückraumspielern gegen die offensive Deckung neue Akzente zu setzen – ein Ansatz, der aber schnell wieder verworfen wurde. Haunstetten stellte selbst auf eine defensivere Abwehrformation um und blieb  dominant.

Im weiteren Verlauf zeigte die SG mehr Stabilität, vor allem in der Abwehr. Durch aggressives, kompaktes Verteidigen zwang man Haunstetten immer wieder zu schwierigen Würfen. Auch im Angriff spielte man nun geduldiger und kam bis zur 41. Minute auf 18:21 heran. Doch näher ließ Haunstetten die Gastgeber nicht kommen. Mit einem weiteren Zwischenspurt setzten sich die Gäste wieder auf fünf Tore ab und brachten den Vorsprung souverän über die Zeit. Beim Stand von 28:33 pfiffen die Schiedsrichter das letzte Heimspiel der Saison ab.

Besonders auffällig auf Seiten der SG waren die Torhüter Frieder Mari und Simon von Rützen mit zahlreichen sehenswerten Paraden. Bei den Gästen überzeugte Alexander Horner mit starker Übersicht und sieben Treffern.

Die SG zeigte über weite Strecken eine kämpferische Abwehrleistung, doch im Angriff fehlte es zu oft an Konsequenz – freie Chancen blieben ungenutzt, und immer wieder störten kleine Fehler den Spielfluss. So blieb eine echte Schlussoffensive aus.

Die Stimmung in der vollbesetzten Westendhalle war dennoch lautstark. Die SG nutzte das letzte Heimspiel, um sich bei ihren Fans für die treue Unterstützung über die ganze Saison hinweg zu bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch allen Helfern im Hintergrund – vom Kioskteam über das Schiedsgericht bis hin zu Musik, Hallensprecher und Video-Team.

Am kommenden Wochenende steht mit dem Auswärtsspiel in Ottobeuren noch ein echtes Derby zum Abschluss der Saison an. Auch dort freut sich die als Absteiger feststehende SG auf lautstarke Unterstützung von mitgereisten Fans und will sich so aus der Saison in der Oberliga verabschieden.

Im Einsatz waren:

Laurenz Schroeder, Paul Schielke, Erik Kloß (1), Noah Huber (2) Simon Pfeiffer, Tobias Mertens (1), Manuel Müller, Paul Poth, Lukas Bareth (4), Leo Steiner (12), Paul Barmetler, Moritz Schimanek, Daniel John (8), und die Torhüter: Simon von Rützen, Max Beutlrock, Frieder Mari



Das könnte dich auch interessieren ...