23. Februar 2025 / Autor: SG Kempten-Kottern / Kategorie: Herren 1
Gegen den TV Gundelfingen konnten die SGler die Punkte nach einem Arbeitssieg in der heimischen Halle behalten. Über 60 Minuten hielten die Gäste gut mit, mussten sich am Ende aber verdient den kämpferisch starken Hausherren geschlagen geben.
Das Spiel startete mit einer guten Torhüterparade von Max Beutlrock gegen den Toptorschützen der Gundelfinger Jannik Bihler. Der daraus resultierende Gegenstoß konnte allerdings nicht verwertet werden. Die Sorge, dass der Spielbeginn wie letzte Woche von einem überragenden gegnerischen Torhüter dominiert wird, sollte sich Gott sei Dank als unbegründet erweisen. Die Hausherren hielten sich offensiv konsequent an den vorgegebenen Matchplan und konnten die Gäste in der Defensive immer wieder zu schweren Würfen und technischen Fehlern zwingen. So konnte Kempten sich vom 4:4 in der sechsten Minute sukzessive absetzen bis zum 13:8 in der 19ten Spielminute. Dann riefen die generischen Trainer zur Auszeit. Gundelfingen stellte um auf eine Manndeckung gegen Daniel John und versuchten so den bisher sehr guten Spielfluss der Hausherren zu unterbrechen. Leider sollte die Maßnahme zunächst auch Früchte tragen. Die Allgäuer taten sich schwerer klare Torchancen zu kreieren und konnten auch defensiv nicht mehr den nötigen Zugriff finden. So verpassten es die Hausherren schon in Halbzeit eins klare Verhältnisse zu schaffen und sich weiter abzusetzen. Unter anderem musste die Mannschaft auch zwei weitere vergebene Tempogegenstöße in dieser Phase verkraften. Stattdessen konnte Gundelfingen auf 4 Tore verkürzen und musste sogar froh sein, nicht noch mehr Boden zu verlieren, weil Max Beutlrock noch einen freien Wurf vom Kreis parieren konnte.
Die zweite Halbzeit startet zunächst vielversprechend. Die Hausherren konnten umgehend den 6 Tore Vorsprung wieder herstellen. Die Gäste aus Gundelfingen probierten weiter ihre Manndeckung gegen Daniel John, doch die zweikampfstarken Illerstädter wussten die sich bietenden Räume zunächst gut zu nutzen. Doch mit zunehmender Spielzeit gelang es der heimischen Mannschaft immer seltener die eigentlich gut erspielten Chancen in Tore umzumünzen. So konnte sich die Mannschaft auch beim inzwischen eingewechselten Torhüter Frieder Mari bedanken, der in einigen Situationen auch den Gästen klare Situationen abkaufen konnte, dass das Spiel nicht kippte. Auch wenn der Vorsprung bis zur 51. Minute auf zwei Tore abgeschmolzen war. Nur noch 31:29 war in dieser Phase der Spielstand. Doch die Hausherren ließen sich nicht beirren, und nutzen eine 2-Minuten Strafe der Gäste aus um den Vorsprung wieder zu erhöhen und bis zur 55ten Minute wieder auf 35:30 zu enteilen. Diese Führung ließ sich die junge Truppe aus der Allgäu-Metropole nicht mehr nehmen und fuhr am Ende einen verdienten 37:32 Sieg in heimischer Halle ein.
Vor allem wegen der Verwertung der klaren Torchancen und der temporärer Unordnung in der Defensivreihe war war das Spiel im Schlussdrittel spannender als unbedingt nötig.
Trotzdem bleibt ein verdienter Sieg gegen eine in letzter Zeit gut aufspielende Mannschaft aus Gundelfingen. Mit den zwei Punkten kann Kempten den Anschluss ans Mittelfeld weiter halten und den Kampf um die Abstiegsplätze weiter aus einer guten Position bestreiten.
Die nächsten beiden Wochen steht kein Spiel auf dem Plan. Die Mannschaft versucht die Zeit zu nutzen um Blessuren und Körpern endlich einmal Zeit zur Regeneration zu gönnen. Als nächstes steht dann das richtungsweisende Duell am 15:03 um 19:30 gegen den ersten Verfolger aus Germering/Unterpfaffenhofen an. Die Mannschaft freut sich auch in der Fremde über lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Max Beutlrock, Frieder Mari (beide Tor), Simon Bareth (7/2); Laurenz Schroeder, Erik Kloß, Simon Pfeiffer, Tobias Mertens, Manuel Müller (2), Paul Poth (4), Lukas Bareth (6), Leo Steiner (7/7), Paul Schielke (2), Paul Barmetler (2), Noah Huber (1), Moritz Schimanek (1), Daniel John (5)