28. Januar 2018 / Autor: Markus Dahm / Kategorie: Herren 1, Spielberichte
Die Landesligahandballer der SG Kempten-Kottern kamen am späten Samstagabend mit zwei wichtigen Punkten im Kampf um den Klassenerhalt aus der Landeshauptstadt zurück. Ein deutlicher und hochverdienter 31:22 (11:10) Sieg beim TSV München-Ost sicherte die Punkte zehn und elf auf der Habenseite. Mit nun 11:21 Punkten ist der Anschluss an das hintere Tabellenmittelfeld gelungen.
Mit dem Heimsieg vergangenes Wochenende gegen den TV Gundelfingen im Rücken wollten die Allgäuer da weiter machen, wo sie nach 40 Minuten aufgehört hatten. Eine gute stabile Abwehr und schnelles Umschalten in den Gegenstoß. Ein Ziel wurde erreicht, die stabile Abwehr. Mit dem schnellen Umschalten hatte man in der ersten Halbzeit noch Probleme. Den besseren Start erwischten zwar die Allgäuer und führten nach 12 Spielminuten mit 7:3. Doch aus unerklärlichem Grund agierte man anschließend im Angriff zu hektisch. Es waren dieses Mal nicht die überhastenden Torabschlüsse, vielmehr war eine unerklärliche Hektik im Aufbauspiel zu erkennen. Resultat hieraus waren zahlreiche technische Fehler und damit verbundene einfache Ballverluste. München-Ost konnte so Tor um Tor aufholen und in der 28. Minute zum 10:10 ausgleichen. Mit dem Treffer zum 11:10 für die SG Kempten-Kottern ging es in die Halbzeitpause.
Hier forderte Trainer Dahm die Seinen zu mehr Ruhe, Geduld und Durchsetzungsvermögen im Spielaufbau auf. Kurz vor Beginn des zweiten Spielabschnitts schwor der elffache Torschütze Timm Schwegler die Mannschaft nochmal ein: „Männer wir haben jetzt keine gute erste Halbzeit gespielt. Jetzt fangen wir an besser zu spielen und lassen uns die zwei Punkte nicht mehr nehmen.“
Gesagt, getan. Die Abwehr um den wieder stark parierenden Torhüter Manuel Stöhr steigerte sich und so konnten auch wieder einige Tore in der ersten und zweiten Welle erzielt werden. Das Angriffsspiel bestand nun aus mehr Ruhe, ließ aber die nötige Durchschlagskraft nicht vermissen. Über die Spielstände 16:12, 20:15, 26:19 setzte man sich vorentscheidend ab. Am Ende zeigte die Anzeigentafel einen deutlichen 31:22 Auswärtssieg an. Zu erwähnen ist noch, dass sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was die geschlossene Mannschaftsleistung zeigt.
Es spielten: Gal, Stöhr M. (im Tor), Berger, Hiller (1), Mundt (3), Czitron (3), Schroeder (1), Stöhr N. (1), Kovac (1), Schwegler (11/4), Mrklas (4), Walter (4/1), Romanesen (2).